Energiepreise in Deutschland 2025 – Strom & Gas im Überblick

Button Runter

Energiepreise 2025: Belastung, Chancen und Auswege

Energie ist die Grundlage für nahezu alles – vom reibungslosen Betrieb in der Industrie bis hin zur zuverlässigen Versorgung in der Wohnungswirtschaft.


Wenn die Preise steigen, betrifft das nicht nur private Haushalte, sondern vor allem auch Hausverwaltungen, Gewerbekunden und Industrieunternehmen:

  • Hausverwaltungen spüren die Belastung über steigende Nebenkosten und den Druck von Mietern, transparente und faire Lösungen zu bieten.
  • Gewerbekunden müssen kalkulierbare Energiekosten sicherstellen, um ihre Margen zu schützen.
  • Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, international konkurrenzfähig zu bleiben. Bei gleichzeitig hohen Energiekosten und regulatorischen Vorgaben.

Genau hier setzt unsere Arbeit an: Wir helfen, Energiepreise verständlich zu machen, Kosten zu optimieren und Spielräume zu sichern.

Strom vs Gas

Marktüberblick 2025: Strom- vs. Gaspreise

 

Der Strompreis in Deutschland bleibt auch 2025 hoch – etwa 39,8 ct/kWh im Durchschnitt – trotz kurzzeitiger Entlastungstrends. Haupttreiber sind weiterhin Netzentgelte und steigende Vertriebskosten.

 

Nachdem die Gaspreise im Jahr 2022 deutlich explodierten, haben sie sich seitdem stabilisiert. Dennoch sind sie mit etwa 11 ct/kWh immer noch deutlich höher als vor der Krise – und weiterhin von globalen Marktbedingungen abhängig.

Jetzt tiefer einsteigen

Wenn du tiefer einsteigen möchtest und verstehen willst, wie sich die Preise entwickeln und wo für dich konkrete Einsparpotenziale liegen, haben wir zwei detaillierte Übersichtsseiten für dich vorbereitet. Dort findest du Analysen, Hintergründe und praxisnahe Tipps: